Rennvelo Furkapass

Pässe, Panorama, Pulsfrequenz: Die Ferienregion Andermatt ist der perfekte Hub für dein nächstes Rennradabenteuer

Andermatt, 9. Juli 2025

Inmitten der Schweizer Alpen liegt die Ferienregion Andermatt – wie geschaffen für sportliche Entdeckungen auf zwei Rädern. Wer auf der Suche nach anspruchsvollen Passfahrten, spektakulären Landschaften und maximaler Abwechslung ist, wird hier fündig. Umgeben von einigen der legendärsten Alpenpässe der Schweiz, bietet die Region eine Infrastruktur, die keine Wünsche offenlässt. Ob sportliche Einzelkämpferinnen oder gruppenaffine Höhenmeter-Sammler – Andermatt ist Start- und Zielpunkt für unvergessliche Touren auf dem Rennvelo.

Perfekte Base: Andermatt empfängt Rennradfans mit alpinem Charme und kurzen Wegen zu den Pässen.

Kurze Verschnaufpause – die nächste Passhöhe wartet schon.

The Summit of Cycling: Vielfalt auf zwei Rädern

Als Teil von The Summit of Cycling begeistert die Region Rennrad-Enthusiasten, Gravel-Fans und Mountainbikerinnen gleichermassen. Dank der zentralen Lage lassen sich Rennrad-Touren flexibel kombinieren – ob als Tagestour oder Etappenfahrt. Statt umständlicher Transfers fährst du hier abwechslungsreiche Rundtouren, ohne dieselbe Strecke zweimal zu absolvieren. Das Gepäck bleibt bequem in der Unterkunft, während du Pass um Pass eroberst.

Kurve für Kurve dem Pass entgegen.

Fast zu schön, um wahr zu sein: eine perfekte Serpentine am Furkapass.

Pässe für jedes Level

Die Klassiker wie Furka, Gotthard und Oberalp sind nicht nur wegen ihrer sportlichen Herausforderung beliebt, sie führen durch drei Kantone mit ganz eigenem Charakter: Tessiner Espressoduft, Bündner Arvenwälder, Walliser Gletscherblicke – jede Kurve bringt neue Eindrücke. Und mit Formaten wie dem Starter Triple, Long Triple oder High Triple findest du für jedes Level den passenden Loop. Wer es intensiver mag, wählt die Alpine Quad-Varianten N°1 und N°2 oder wagt sich an die High Five mit satten 266 km und rund 6'640 Höhenmetern – eine Herausforderung für Körper und Kopf.

Alpine Vielfalt entdecken

Besondere Highlights erwarten dich entlang der Strecken: die historische Tremola am Gotthardpass mit ihrem Kopfsteinpflaster, die raue James Bond-Kurve am Furka oder der glitzernde Oberalpsee samt Leuchtturm auf dem Oberalppass. Auch abseits des Asphalts bietet die Region vielfältige Optionen. Entdecke unberührte Täler, wie das Unteralp- oder Witenwasserntal, oder folge der militärhistorischen Bäzstrasse bis nach Rossmettlen. Viele Alpenpässe lassen sich auch über Kieswege erreichen – ideal fürs Gravelbike.

Kopfsteinpflaster & Geschichte: Die legendäre Tremola bringt Retro-Feeling auf zwei Rädern.

Kult-Spot mit Weitblick

Events mit Kultstatus

Andermatt ist zudem regelmässiger Austragungsort des «Swiss Cycling Alpenbrevets». Einer der bekanntesten Radmarathons Europas lockt jedes Jahr Radbegeisterte auf die Pässe. Wer den Rummel scheut, kann sich beim «Alpenbrevet Extended» noch bis Oktober individuell an sieben Pässen versuchen und digitale Badges sammeln. Auch Legenden wie Fabian Cancellara machen Halt in Andermatt: Mit Chasing Cancellara kannst du auf der Strecke Zürich–Andermatt direkt gegen den ehemaligen Rad-Profi antreten. Kein Wunder also, dass auch die Tour de Suisse immer wieder in der Region gastiert – Gotthard, Lukmanier, Furka und Nufenen gehören zu den meistbefahrenen Etappenklassikern des Landes.

Die Tremola am Gotthardpass war bereits mehrfach Teil der Tour de Suisse und Schauplatz spektakulärer Duelle.

Fazit: Dein Basecamp für alpines Rennradfeeling

Egal, ob du Rekorde jagen, neue Reviere entdecken oder einfach mal wieder Höhenmeter sammeln willst – in der Ferienregion Andermatt findest du alles. Also: Helm auf, Schuhe einklicken und losfahren. Die Pässe warten!

Gefällt dir dieser Artikel?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
Sunrise Logo MGB Logo SOB Logo
EXTERNAL_SPLITTING_END